moderne Stoffwindeln aus recyceltem Polyester
zu den Produkten



Wie funktioniert das eigentlich?
- Was brauche ich überhaupt?- Was kommt in die Stoffwindel?- Wie wasche ich Stoffwindeln?Alle Vorteile auf einen Blick
Mission und Vision
Unsere modernen in Europa gefertigten Stoffwindeln ermöglichen jedem Kind eine natürliche Wickelzeit und stellen eine nachhaltige Alternative zur Wegwerfwindel dar.Unsere Vision ist es, jeden Tag eine weitere Familie von unseren Stoffwindeln zu überzeugen.
Schau dir unsere Herstellung an
Hebamme und
Gründerin von Hinzling
Verena Hinz
"Ich habe die Firma im Jahr 2020 kurz vor der Geburt meiner ersten Tochter mit Unterstützung meines Mannes gegründet. Es macht unglaublich viel Spaß, die eigene Firma aufzubauen und ich habe so unfassbar viel gelernt im letzten Jahr."
Hier geht's zu unserem TeamBlog

Stoffwindel Waschen - Troubleshooting
Wir widmen uns mit diesen Blogpost noch einmal dem Thema waschen. Dieses Mal aber dem Thema Problembehebung. Wenn du eines der folgenden Probleme hast, kann dir dieser Guide schon einmal helfen, sonst melde dich gerne bei uns.Generell gilt bei der Lagerung und beim Waschen folgendes:
Mehr lesen
Wie viel brauche ich
Der Bedarf wird folgendermaßen berechnet: Ein Baby wird ca. 6-8x pro Tag gewickelt. Bei einer Waschroutine von allen zwei Tagen, benötigst du Sachen für 18-24 Windelwechsel (2 Tage Lagerung plus ein Trocknungstag). Wäscht du grundsätzlich erst nach drei Tagen, brauchst du natürlich entsprechend 6-8 Wechselmöglichkeiten mehr.
Mehr lesen
Wie funktioniert das denn jetzt genau mit dem Milchstuhl?
Die Frage, was mit dem Stuhlgang in der Windel passiert, erreicht uns regelmäßig. Dies scheint eine der zentralen Fragen zu sein, wenn es darum geht, ob Stoffwindeln genutzt werden sollen oder nicht. Es kommt die Frage auf, ob der Stuhlgang dann mit im Wäscheeimer liegt, in den Mülleimer kommt oder doch mitgewaschen wird? Kurz gesagt: Milchstuhl ist wasserlöslich kann einfach mit in die Waschmaschine. Der Stuhlgang ab Beikoststart wird am besten mit einem Windelvlies oder Stay-dry-fleece aufgefangen und in der Toilette (das Vlies bitte im Müll) entsorgt.
Mehr lesen