Stoffwindel Waschen - Troubleshooting
Wir widmen uns mit diesen Blogpost noch einmal dem Thema waschen. Dieses Mal aber dem Thema Problembehebung. Wenn du eines der folgenden Probleme hast, kann dir dieser Guide schon einmal helfen, sonst melde dich gerne bei uns.
Generell gilt bei der Lagerung und beim Waschen folgendes:
- Saugeinlagen nicht auswaschen
- Im geöffneten Wäschesack oder Wetbag lagern, damit möglichst viel Luft darankommt
- Überhosen möglichst separat lagern
- Wenn Sachen mit Wasser ausgewaschen wurden, erst trocknen und dann zu den anderen Sachen werfen (Wasser fördert die Keimbildung)
- Nicht auf einer Bodenheizung oder an der heißen Heizung lagern
- Nach maximal 2-3 Tagen waschen
- Waschtemperatur 60°
- Vorwäsche mit einstellen
- Wenn es eine Wasserplus Taste gibt, nutze diese
- Pulver-Vollwaschmittel nutzen (die enthaltene Sauerstoffbleiche wirkt desinfizierend)
- Kein Öko-Waschgang (meist wird die Temperatur von 60° dann nicht erreicht)
- Maximal bei 1000U schleudern
- Nicht dauerhaft im Trockner trocknen (schädigt die Stoffe)
- Sachen aus PUL (z.B. Überhosen und Wetbags) dürfen nicht in den Trockner
Ausführlicher kannst du in unserem Blogartikel ‚Stoffwindeln waschen‘ dazu lesen.
Eingelaufene Einlagen
Die Saugeinlagen laufen beim Waschen um etwa 10-15% ein. Das ist beim Schnitt mit einberechnet, also ist dies völlig normal.
Löcher in den Saugeinlagen
Löcher sollten in den Saugeinlagen generell nicht auftreten. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Frosch Waschmittel Löcher in den Saugeinlagen hervorrufen können. Bitte verzichtet unbedingt auf das Waschmittel von Frosch für Stoffwindeln generell. Auch ein zu hohes Schleudern (über 1000U) oder das dauerhafte Trocknen im Trockner führt zu Löchern in den Saugeinlagen.
Milchstuhl-Flecken
Wenn die Saugeinlagen Flecken vom Milchstuhl haben, lege sie einfach feucht, nach dem Waschen, in die Sonne. Durch die Sonneneinstrahlung wird der Farbstoff gespalten und der Fleck verschwindet wie von Zauberhand. Mehr zum Thema Milchstuhl gibt es hier.
Feste Saugeinlagen
Wenn die Saugeinlagen, vor allem die aus Hanf, nach dem Waschen und Trocknen fest sind, ist dies im gewissen Maße normal. Die meisten Wäschestücke aus natürlichen Materialien werden nach dem Waschen etwas fester. Je nach Wasserhärte bei euch zu Hause, kann sich Kalk in den Stoffen absetzen und die Stoffe werden fester. Je nach Härtegrad eures Wassers zu Hause, fügt etwas Entkalker, z.B. den Milchsäreentkalker von Ulrich natürlich zur Wäsche hinzu. Alternativ kannst du die getrockneten Saugeinlagen etwas kneten oder über die Tischkante ziehen.
Laminierung der Überhose löst sich
Da wir unsere Überhosen mit zwei Lagen PUL nähen, ist die Überhose nicht direkt undicht, sollte es zu einem kleinen Defekt in der Laminierung kommen. Trotzdem achte bitte auf folgende Aspekte:
- Überhosen nicht im Trockner waschen
- Überhosen nicht in der Sonne trocknen
- Überhosen nicht auf der Heizung trocknen
- Keine spitzen Gegenstände in der Waschmaschine
- Vorsicht mit Klettverschlüssen! Diese sollten nicht mit den Überhosen in Kontakt kommen!
Roter oder wunder Po
Wenn dein Baby oder Kleinkind einen roten oder sogar wunden Po hat, liegt das in der Regel an einer fehlerhaften Waschroutine. Wenn es zu einem geröteten Windelbereicht kommt, liegt dies normalerweise an Bakterien, die sich in den Saugeinlagen festgesetzt haben und nicht adäquat ausgewaschen werden. Diese müssen natürlich entfernt werden. Wenn dein Baby gerade zahnt, kann der scharfe Urin auch schuld daran sein, dass der Windelbereicht gerötet ist.
Achte generell nochmal auf eine gute Waschroutine und zusätzlich solltest du die Saugeinlagen einmal grundreinigen. Lege dazu alle Saugeinlagen in z.B. die Badewanne in heißes Wasser ein und füge etwa eine Tasse ‚Ulrich natürlich Milchsäureentkalker‘ hinzu. Lasse die Saugeinlagen 12h darin einweichen und lege die Überhosen am Ende für etwa 2h mit hinein.
Danach wäscht du alles zusammen bei 60°. Achte in Zukunft nochmal besser auf eine gute Lagerung und Waschroutine.
Wir hoffen, dass dir dieser Blogartikel hilft, die Probleme in den Griff zu bekommen. Du kannst dich natürlich gerne melden, wenn das Problem das ihr habt, nicht genannt wurde, dann finden wir individuell eine Lösung für euch.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Wickeln und Waschen 😊