Stoffwindeln waschen
Stoffwindeln werden in der Waschmaschine bei 60° hygienisch sauber. Stuhlgang kommt dabei nicht mit in die Waschmaschine, sondern dieser wird in der Toilette oder im Müll entsorgt. Mit Hilfe eines Windelvlies kannst du den Stuhlgang ganz leicht aus der Windel entfernen.
Unsere Empfehlung: macht euch nicht zu viele Gedanken über das Waschen der Stoffwindeln. Unserer Erfahrung nach wird viel zu viel darüber gesprochen und diskutiert, wie genau Stoffwindeln denn nun gewaschen werden sollen. Aber so schwierig ist es wirklich nicht. Der PUL ist zwar ein Stoff, mit dem pfleglich umgegangen werden sollte, aber er geht nicht bei einem mal vermeintlich falschem Waschen kaputt. Ein paar Dinge solltet ihr aber natürlich, wie bei jedem Kleidungsstück, beachten.
Wenn ihr euren Überhosen was Gutes tun wollt, lagert sie getrennt von den Saugeinlagen, damit der sich zersetzende Urin den PUL nicht angreifen kann und wascht die Überhosen in einem Wäschenetz. So verlängert ihr die Lebensdauer der Überhosen deutlich.
Waschtemperatur
Wascht die Saugeinlagen sowie die Produkte aus PUL bei 60°. Zwar ist es Materialschonender, die Sachen bei 40° zu waschen, allerdings werden sie dann nicht hygienisch sauber.
Waschmittel
Verwendet ein Pulver Waschmittel. Am besten ein Vollwaschmittel, da dort schon Sauerstoffbleiche zugesetzt ist. Diese ist für die Wäschedesinfektion wichtig. Das sensitiv Waschmittel von der DM Hausmarke ist beispielsweise eine gute Wahl. Gib, je nach Wasserhärte einen Entkalker mit dazu (z.B. Ullrich natürlich Milchsäureentkalker), damit die Einlagen weicher werden. Zur Desinfektion könnt ihr zusätzlich noch einen Esslöffel Sauerstoffbleiche (wenn im Waschmittel schon Sauerstoffbleiche enthalten ist, kannst du darauf verzichten) hinzugeben. Tendenziell könnt ihr lieber zu wenig als zu viel Waschmittel verwenden, damit sich die Fasern nicht mit diesem zusetzen.
Schleudern
Schleudert die Hinzling Saugeinlagen, Überhosen und das Zubehör bitte bei maximal 1000 Umdrehungen. Öffnet den Knopf am Wetbag, damit sich die Schlaufe nicht verheddern kann.
Trocknen
Trocknet am besten alles an der frischen Luft. Sämtliche Saugeinlagen dürfen auch im Trockner getrocknet werden. Wir raten allerdings davon ab, die Saugeinlagen im Trockner zu trocknen, da dies die Lebensdauer massiv verkürzt, da die Materialien jedes Mal aufgeraut werden und Trocknen im Trocker aus ökologischer Sicht nicht sinnvoll ist.
Die Produkte aus PUL, wie Überhosen oder Wetbags, dürfen nicht im Trockner getrocknet werden, da die Laminierung sonst Schaden nehmen kann. Die Produkte aus PUL gehören aus demselben Grund auch nicht in die Sonne oder auf die Heizung.
Trocknungsdauer
Habt ihr nur eine kleine Anzahl an Überhosen zu Hause, empfehlen wir euch, die Überhosen kurz von Hand durchzuwaschen (falls sie nur mit Urin in Kontakt waren) und zu trocknen. Diese sind innerhalb von ein paar Stunden schon durchgetrocknet. Die Saugeinlagen brauchen deutlich länger, ca. 12-24h um zu trocknen. Dabei trocknen die Prefolds am schnellsten und die Allround-Saugeinlagen brauchen am längsten.
Wir hoffen, ihr habt so einen guten Überblick, wie die Sachen gewaschen werden sollen. Wenn ihr weitere Fragen habt, meldet euch sehr gerne bei uns.